„Wir staunen über die Schönheit
eines Schmetterlings, aber erkennen die Veränderungen so selten an, durch die er gehen musste, um so schön zu werden.“
Maya Angelou
Coaching in Leipzig
Mit Coaching zu wegweisenden Antworten und mehr Klarheit finden
Es gibt Momente in unserem Leben, in denen die Wege vor uns nicht so klar erscheinen. Momente, in denen wir im Nebel stehen und den Wunsch nach Orientierung und einem klaren Fokus haben.
Manchmal fehlt es uns an Verbindung. Verbindung zu uns selbst und Verbindung zu unserem inneren Repertoire an Ressourcen und Möglichkeiten. Wir lassen uns von blockierenden Gedanken und Ängsten ausbremsen und von unserem inneren Kritiker die Butter vom Brot nehmen. Wir haben tausend Fragen im Kopf und wenig Klarheit über die Antworten.
Die gute Nachricht: Coaching ist eine wunderbare Möglichkeit, zu wegweisenden Antworten zu finden. Wie? Klarheit schaffen. Deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse entdecken. Das Denken auf neue Wege locken. Visionen und Ziele ausmalen. Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen aktivieren. Stärken stärken. Strategien und Schritte zur Zielerreichung entwickeln. Mit Lösungen flirten. Zeichen für neue Wege setzen. Losgehen. Deine Welle reiten.
Mein Ansatz
Ganzheitlichkeit, Verbindung und Dynamik
Wir alle sind Teil von komplexen Verbindungen: Teil unserer Familien und Freundeskreise, unserer Gesellschaft und unserer Lebensumgebung, Teil eines dynamischen Systems, welches unser Verhalten und unsere Möglichkeiten ebenso sehr bestimmt wie es unsere Innenwelt samt aller gesammelter Erfahrungen tut. Alles ist mit allem verbunden.
Ein ganzheitlicher Blick ist mir deshalb im Coaching sehr wichtig. Wir betrachten Deine Situation und Deine Ziele immer in dem Dich umgebenden individuellen Kontext und es ist mein Anspruch, dass Du im Coaching Lösungsmöglichkeiten entwickelst, die sich nachhaltig positiv in Deinem Leben auswirken und in Deinen Alltag integrieren lassen.
Du bist der oder die Expert*in für Deine Lösung. Ich bin die Expertin für den Prozess.
Die systemische Grundhaltung geht davon aus, dass Verhalten veränderbar ist und jede Person im Grunde schon alles mitbringt, was sie braucht, um ihr Anliegen zu lösen und ein besseres Leben für sich zu gestalten. Dahinter steckt Selbstwirksamkeit sowie das Entdecken der eigenen Verantwortung für sich und seine Erfahrungen. Mit gezielten Methoden unterstütze ich Dich im Coaching dabei, dieses innere Wissen aufzuspüren und einzusetzen. Dabei stehst du als Mensch mit Deinen Gedanken, Gefühlen, Deiner Wahrnehmung und Deinen Fähigkeiten im Mittelpunkt.
Das Tolle daran: Wenn wir uns in unserer Ganzheitlichkeit begreifen, Zusammenhänge erforschen und Dynamiken verstehen, dann vergrößert sich fast immer unser Möglichkeitsraum.
Meine Philosophie
Im Coaching möchte ich Dir einen vertrauensvollen Wohlfühlort geben: Ein Ort, an dem alle Deine Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse ihren Platz finden und an dem es manchmal auch intensiv werden darf und Du Dich mit unangenehmen Erkenntnissen auseinandersetzt. An dem Du Klarheit gewinnst, Visionen erschaffst, realistische Pläne schmiedest und dann Mut für neue Wege tankst. Ein Ort, an dem Du Dich selbst und Deine in Dir schlummernden Möglichkeiten entdecken und ordnen kannst.
Wobei kann Dich ein Coaching unterstützen?
Coaching fördert unsere Fähigkeit zur Selbstreflexion. Daraus erwächst Selbstbewusstsein und das wiederum stärkt die Selbstwirksamkeit. Das ist es, wobei Dich Coaching letztendlich unterstützen soll – dabei, dass Du selbst ins Handeln kommst.
Diese Fähigkeit kann Dir bei unzähligen Anliegen helfen…
Standortbestimmung, Orientierung und Klarheit bezüglich eines komplexen Themas
Der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung und Entfaltung
Neue berufliche Perspektiven und Aufgaben (Karrierecoaching)
Verbesserung des eigenen Selbst- und Stressmanagement für mehr Leichtigkeit und Balance im Alltag, weg vom ständigen Gefühl der Überforderung
Aufbau eines stärkenden Selbstbildes sowie Integration von Selbstfürsorge in den Alltag
Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen, Veränderungen und Konflikten (Konfliktcoaching)
Nachhaltig erfülltere Beziehungen durch offene und klare Kommunikation
Der Wunsch dich endlich mit einem lang gehegten Traum oder Vorhaben auseinanderzusetzen und eine Entscheidung zu treffen
Wir sind nicht der Spielball unseres Lebens, wenn wir unser Leben zu unserer Spielwiese machen. Wir haben immer die Möglichkeit etwas in Bewegung zu setzen.
In welchem Bereich suchst Du Unterstützung?
Bist Du bereit für den ersten Schritt?
Dich spricht das Thema Coaching insgesamt an und Du fragst Dich, ob es auch das Richtige für Dein individuelles Anliegen ist?
Lass uns in einem kostenlosen Kennenlerngespräch gerne persönlich darüber reden und Deine Fragen gemeinsam klären.
Infos zum Coaching
Wie läuft die Anmeldung?
Der Kurs beinhaltet ein persönliches Orientierungsgespräch im Vorfeld zum Kennenlernen, um Fragen zu klären und gemeinsam die Motivation für den Kurs zu besprechen. Nach unserem Gespräch hast du die Möglichkeit zu entscheiden, ob du diesen MBSR Kurs machen möchtest und meldest dich dann verbindlich an. Hier geht’s zur Anmeldung
Kosten
Den Kurs mit Start am 17.04.25 biete ich einmalig zu einer reduzierten Kursgebühr von 295€ an, da es sich um meinen Zertifizierungskurs handelt. Für die darauffolgenden Kurse beträgt die Kursgebühr 370€.
Eine Ratenzahlung ist möglich.
Kostenzuschuss: Arbeitgebende dürfen bis zu 600 Euro je Mitarbeiter*in steuerfrei für die Aufrechterhaltung der Gesundheit ausgeben. Frag also gern mal nach, ob er oder sie einen Stressbewältigungskurs für dich finanziert. Viele Unternehmen unterstützen eine solch proaktive Herangehensweise Ihrer Mitarbeitenden.
MBSR Kurs nach einer Reha
Der MBSR-MBCT Verband hat eine Unternehmenskooperationen mit dem DGB und verd.i abgeschlossen. Diese Gewerkschaften bieten den Mitarbeitenden aller angeschlossenen Gewerkschaften, Betriebe und Unterorganisationen, die aus einer REHA kommen an, von der Webseite des MBSR/MBCT-Verbandes einen MBSR-Kurs auszuwählen und diesen zu finanzieren. Sprich mich dazu gerne an, falls das für dich zutreffen könnte.
Der Kurs umfasst...
- 8 wöchentliche Kurseinheiten à 2,5h (in Präsenz in Leipzig Gohlis)
- ein persönliches Orientierungsgespräch (kostenlos, erster Schritt für die Anmeldung)
- einen 6,5 stündigen Tag der Achtsamkeit / Tagesretreat (in Stille) von 09:30 Uhr -16:00 Uhr an einem Samstag (normalerweise der Samstag nach Kurseinheit 6)
- ein umfangreiches Begleitheft zum Kurs mit vielen Impulsen und Material zur Selbstreflexion
- Audiodateien fürs Üben und Meditieren zuhause
Vorkenntnisse und Voraussetzungen
Come as you are. Ein MBSR-Kurs steht allen Menschen offen – unabhängig von Vorerfahrungen oder Beweglichkeit. Das Training ist weltanschaulich neutral und frei von religiösen Inhalten. Entwickelt wurde das 8-Wochen-Programm ursprünglich für Menschen, die noch keine Erfahrung mit Meditation oder Achtsamkeit haben. Es bietet einen sanften und alltagstauglichen Einstieg, sodass du keinerlei Vorkenntnisse benötigst.Die einzigen Voraussetzungen sind Interesse, Offenheit und die Bereitschaft, die Übungen regelmäßig in deinem Alltag zu praktizieren. Gerade in stressigen Zeiten braucht es eine freundliche Entschlossenheit, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen.
Themenschwerpunkte der 8 Kurseinheiten
- Achtsamkeit erforschen – Was bedeutet Achtsamkeit eigentlich?
- Wie wir die Welt wahrnehmen und welche Konsequenzen das hat.
- Den Körper bewusst wahrnehmen – Was sind meine Grenzen und wie gehe ich mit ihnen um?
- Stress mit Achtsamkeit begegnen
- Umgang mit Stress verschärfenden Gedanken und Gefühlen
- Achtsame Kommunikation
- Selbstfürsorge – Was bedeutet es „gut für sich zu sorgen“?
- Integration der erlernten „Werkzeuge“ in den eigenen Alltag
Wie viele Plätze gibt es pro Kurs?
Der MBSR-Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine eigene Achtsamkeitspraxis Schritt für Schritt zu entwickeln. Mir ist es wichtig, dass du die Möglichkeit hast, deine Erfahrungen im Kurs zu reflektieren und dadurch das Gelernte zu vertiefen. In einer kleinen Gruppe von maximal 10 Teilnehmenden bleibt genug Raum für Austausch und das Teilen deiner persönlichen Erfahrungen.
Wo findet der Kurs statt?
Der MBSR-Kurs findet in den wunderschönen und ruhig gelegenen Räumen des Non-Studio in Leipzig-Gohlis statt. Nähere Infos erhältst du von mir im Orientierungsgespräch.
Manchmal braucht es nur diesen einen Moment, in dem wir bewusst innehalten, spüren und bemerken: Es ist immer JETZT.